[Zusammenfassende Beschreibung] Beim Motorbetrieb eines dreiphasigen Asynchronmotors ist die Rotorgeschwindigkeit des dreiphasigen Asynchronmotors niedriger als die Geschwindigkeit des rotierenden Magnetfelds, und die Rotorwicklungen erzeugen aufgrund der Existenz einer Relativbewegung mit dem Magnetfeld elektrische Energie Potenzial und Strom und interagieren mit dem Magnetfeld, um ein elektromagnetisches Drehmoment zu erzeugen und die Energieumwandlung zu realisieren.
Die Rotorgeschwindigkeit des dreiphasigen Asynchronmotors ist niedriger als die Drehzahl des rotierenden Magnetfelds. Aufgrund der Relativbewegung zum Magnetfeld erzeugt die Rotorwicklung elektrisches Potenzial und Strom und interagiert mit dem Magnetfeld zur Erzeugung eines elektromagnetischen Drehmoments, um die Energieumwandlung zu realisieren.
Im Vergleich zum einphasigen Asynchronmotor weist der dreiphasige Asynchronmotor eine gute Laufleistung auf und kann verschiedene Materialien einsparen. Entsprechend dem Unterschied in der Rotorstruktur kann ein dreiphasiger Asynchronmotor in Käfigtyp und Drahtwicklungstyp unterteilt werden. Die Struktur von Asynchronmotoren mit Käfigläufer ist einfach, zuverlässig, leicht, kostengünstig und weit verbreitet. Ihr Hauptnachteil sind die Schwierigkeiten bei der Drehzahlregelung. Rotor und Stator eines drahtgewickelten Drehstrom-Asynchronmotors sind ebenfalls mit Drehstromwicklungen aufgebaut und über Schleifringe und Bürsten mit externen Varistoren verbunden. Durch Anpassen des Varistorwiderstands kann die Startleistung des Motors verbessert und die Motordrehzahl reguliert werden.