Produktionslinie für Kurznudeln

Nantong Chang Hao Mechanical Manufacturing Co., Ltd. Heim / Produkte / Short-Cut-Pasta-Produktionslinie / Produktionslinie für Kurznudeln

Produktionslinie für Kurznudeln

(1) Unsere fortschrittliche Technologie ist das Vakuummischen. Das bedeutet, dass das Hartweizenmehl in kurzer Zeit unter Vakuumbedingungen gemischt wird, damit das Protein im Mehl das Wasser vollständig absorbiert und ein außergewöhnlich gutes Glutennetzwerk entsteht. Das fertige Produkt hat ein helles und gleichmäßiges Aussehen, außerdem ist es fest.
(2) Die fortschrittliche Vakuumextrusionstechnologie zum Extrudieren unter Vakuumbedingungen.
(3) Wir verwenden eine hochentwickelte Vortrocknungstechnologie, die durch Schwingarmvibration gefördert wird, zusammen mit Vibration und Vortrocknung, um ein Zusammenkleben der Nudeln zu verhindern.
(4) Bis zu fünf Stunden Trocknung bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit in mehreren Temperaturzonen, automatische Regelung der konstanten Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
(5) Für die energieeffiziente Trocknung nutzen wir ein fortschrittliches Luftheizsystem.
(6) Alle unsere Extruderdüsen werden aus Italien importiert und eignen sich für Endprodukte mit glatten Oberflächen und schönem Aussehen.
KONTAKTIEREN SIE UNS Nantong Chang Hao Mechanical Manufacturing Co., Ltd.

Technische Eigenschaften

Modell Kapazität/8h Abmessungen (L*B*H) Leistung Dampfverbrauch
ZHT-1T-S 1t 30m* 6m*7m 50 kW 300 kg/h
ZHT-2T-S 2t 40m* 6m*7m 66 kW 600 kg/h
ZHT-4T-S 3~4t 50m*7m*7m 85 kW 1000 kg/h
ZHT-6T-S 5~6t 60m*8m*7m 110 kW 1500 kg/h
ZHT-8T-S 7~8t 70m*8m*7m 125 kW 1800 kg/h
ZHT-10T-S 9~10t 80m*8m*7m 140 kW 2200 kg/h

Spezifikationen

Mehlsiebung → Mehlluftförderung → Mehlzuführung → Wasser- und Mehlmischung mit hoher Geschwindigkeit → Mischen wird fortgesetzt → Zufuhr abwickeln → Vakuummischung → Vakuumextrusion → Vibrations-Vortrocknung → Heben und Fördern → Trocknen → Abkühlen fördern → quantitatives Wiegen → Verpacken

DEN KONTAKT HALTEN

SUBMIT
Über uns
Nantong Chang Hao Mechanical Manufacturing Co., Ltd.
Nantong Chang Hao Mechanical Manufacturing Co., Ltd.
Nantong Chang Hao Mechanical Manufacturing Co., Ltd. ist ein modernes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, das Forschung und Entwicklung, Design, Herstellung, Vertrieb, Service sowie Import- und Exportgeschäft integriert. Wir verfügen über eine Produktionslinie für frittierte Instantnudeln und eine Produktion für nicht frittierte Nudeln Linie, Produktionslinie für Spezialnudeln, Produktionslinie für Kurznudeln und Spaghetti, Produktionslinie für Reis und Bohnen/Kartoffelnudeln, Produktionslinie für Reisnudeln und Produktionslinie für Snacknudeln mit mehr als 30 Produktvarianten. Seit der Gründung des Unternehmens wurden fast hundert Produktionslinien unterschiedlicher Art in Dutzende Länder und Regionen in Europa, Nordamerika, Südamerika, dem Nahen Osten, Südostasien und Afrika exportiert. Hervorragende Qualität und Kundendienst werden von Kunden im In- und Ausland anerkannt und geschätzt. Unser Unternehmen ist nacheinander eine strategische Partnerschaft mit Uni-President Enterprise und der Schweizer Bühler-Gruppe eingegangen. Die Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Konzernen hat unserem Unternehmen Standards und Besonderheiten bei der Herstellung von High-End-Geräten gebracht und ist auch die Grundlage für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens geworden die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte. wichtige Unterstützung. In mehr als 20 Jahren Entwicklung hat das technische Team von Nantong Changhao unermüdlich gearbeitet. kontinuierlich innoviert und ständig verbessert. Die fortschrittliche technische Ausrüstung, die entworfen und entwickelt wurde, hat nacheinander die nationale High-Tech-Unternehmenszertifizierung, die CE-Zertifizierung und mehrere Patentzertifikate erhalten.
Ehrenurkunde
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
Nachricht
Branchenkenntnisse
Welche Rolle spielt das Mischen bei der Nudelteigzubereitung?
Das Mischen spielt bei der Nudelteigzubereitung eine entscheidende Rolle und beeinflusst die Textur, Konsistenz und Qualität des Endprodukts. Hier sind die Schlüsselrollen des Mischens bei der Nudelteigzubereitung:
Homogenisierung der Zutaten: Das Mischen sorgt für eine gründliche Mischung und Verteilung der Zutaten, einschließlich Mehl, Wasser, Eier und Zusatzstoffe. Diese Homogenisierung sorgt für eine gleichmäßige Teigzusammensetzung und verhindert Taschen mit ungleichmäßiger Flüssigkeitszufuhr oder Zutatenverteilung in den fertigen Nudeln.
Glutenentwicklung: Durch das Mischen werden die Proteine ​​im Mehl aktiviert, insbesondere Gluten, das den Nudeln ihre Struktur und Elastizität verleiht. Um die gewünschte Textur und Festigkeit der gekochten Nudeln zu erreichen, ist die richtige Glutenentwicklung unerlässlich. Übermäßiges Mischen kann zu einer übermäßigen Glutenentwicklung führen, was zu zähen oder zähen Nudeln führt, wohingegen zu niedriges Mischen zu zu weichen oder krümeligen Nudeln führen kann.
Hydratation der Zutaten: Durch das Mischen kann das Mehl Wasser und andere flüssige Zutaten absorbieren und die Stärken und Proteine ​​im Mehl mit Feuchtigkeit versorgen. Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um die richtige Teigkonsistenz und -textur zu erreichen. Durch den Mischvorgang wird sichergestellt, dass alle Mehlpartikel gleichmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden, wodurch trockene Stellen oder Klumpen im Teig vermieden werden.
Bildung der Teigstruktur: Das Mischen trägt dazu bei, eine zusammenhängende Teigstruktur zu schaffen, indem das Wasser gleichmäßig verteilt wird und Glutenstränge entstehen. Diese Teigstruktur verleiht den Nudeln Festigkeit und Elastizität, sodass sie beim Extrudieren und Kochen ihre Form behalten. Durch das richtige Mischen wird sichergestellt, dass der Teig die nötige Festigkeit hat, um dem Extrusionsprozess standzuhalten, ohne zu brechen oder zu reißen.
Aktivierung von Enzymen: Durch das Mischen werden im Mehl vorhandene Enzyme aktiviert, die bei der Teigentwicklung und Geschmacksbildung eine Rolle spielen. Die enzymatische Aktivität trägt zur Reifung des Teigs bei und verbessert mit der Zeit seine Textur, seinen Geschmack und seine Kocheigenschaften.
Einbeziehung von Luft: Durch das Mischen wird Luft in den Teig eingearbeitet, was sich auf die Textur und Dichte der fertigen Nudeln auswirken kann. Richtig belüfteter Teig ergibt Nudeln mit einer leichteren, zarteren Textur, während Teig mit übermäßiger Lufteinbindung zu porösen oder bauschigen Nudeln führen kann.
Welche Maßnahmen werden ergriffen, um den Abfall bei der Nudelproduktion zu minimieren?
Die Minimierung des Abfalls bei der Nudelproduktion ist für die Maximierung der Effizienz, die Kostensenkung und die Minimierung der Umweltbelastung von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige Maßnahmen, die üblicherweise ergriffen werden, um dies zu erreichen:
Optimierte Verwendung von Inhaltsstoffen: Eine sorgfältige Messung und Kontrolle der Zutatenmengen trägt dazu bei, Abfall zu minimieren. Automatisierte Dosiersysteme und präzise Rezepturformulierungen sorgen dafür, dass die Zutaten effizient genutzt werden und Überbeanspruchung und überschüssiger Abfall minimiert werden.
Produktionsplanung und -planung: Eine effektive Produktionsplanung und -planung trägt dazu bei, die Produktionseffizienz zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Durch die Abstimmung von Produktionsplänen mit Bedarfsprognosen und die Minimierung von Umrüstungen können Hersteller Leerlaufzeiten reduzieren, den Durchsatz maximieren und so Abfall minimieren.
Beschnitt- und Ausschussverwaltung: Beschnitt und Ausschuss, der dabei entsteht Nudelproduktion B. Abfälle aus Form- oder Schneidvorgängen, werden nach Möglichkeit gesammelt und recycelt. Reste können zu minderwertigen Nudelprodukten weiterverarbeitet oder in anderen Lebensmittelanwendungen verwendet werden, wodurch Abfall reduziert und die Ressourcennutzung maximiert wird.
Effiziente Reinigungs- und Hygienepraktiken: Effiziente Reinigungs- und Hygienepraktiken tragen dazu bei, den Wasser-, Energie- und Reinigungsmittelverbrauch zu minimieren und so Abfall und Umweltbelastung zu reduzieren. Die Implementierung von Clean-in-Place-Systemen (CIP), der Einsatz hocheffizienter Geräte und die Optimierung von Reinigungsverfahren tragen dazu bei, den Abfall zu minimieren und gleichzeitig die Hygienestandards einzuhalten.
Verpackungsoptimierung: Verpackungsmaterialien werden optimiert, um Abfall zu minimieren und gleichzeitig Produktschutz und Haltbarkeit zu gewährleisten. Leichte Verpackungsmaterialien, recycelbare oder biologisch abbaubare Verpackungsoptionen und Verpackungen in der richtigen Größe tragen dazu bei, den Materialverbrauch und die Abfallerzeugung zu reduzieren.
Qualitätskontrollmaßnahmen: Robuste Qualitätskontrollmaßnahmen tragen dazu bei, Produktmängel und Ausschuss zu minimieren und Abfall zu reduzieren. Die kontinuierliche Überwachung der Produktionsprozesse, die frühzeitige Erkennung von Qualitätsproblemen und schnelle Korrekturmaßnahmen tragen dazu bei, die Produktion nicht spezifikationsgerechter Produkte und Abfälle zu minimieren.
Energie- und Ressourceneffizienz: Energieeffiziente Geräte, Prozesse und Technologien tragen dazu bei, den Energieverbrauch und den Ressourcenverbrauch zu minimieren und so Abfall und Umweltbelastung zu reduzieren. Die Umsetzung energiesparender Maßnahmen, wie der Einsatz hocheffizienter Motoren, die Optimierung von Trocknungsprozessen und die Erfassung von Abwärme, trägt dazu bei, Energieverschwendung zu minimieren.